Energizing E-Government!
Allgemein
28. März 2022 von Joint Innovation Lab
Open Data und Standortbestimmung für Informationen über Denkmäler — das ist Monumoment.
Weiterlesen »
Schlagworte
Routenplanung, welche die Bedürfnisse der Nutzer (Briefkasten, Mülleimer, Fahrradständer) auf Basis von Open Data Standortinformationen mit einbezieht — das ist Needs.
Innerhalb von knapp 30 Stunden funktionierende Prototypen im Schnittbereich aus Open Data und Mobilität zu entwickeln — das war der Open Data Hackathon in diesem Jahr.
9. Februar 2022 von Joint Innovation Lab
Warum weiß die GEZ von meinem Umzug, aber nicht das Bafög-Amt? Welche Behörden erhalten nach der Ummeldung im Meldeamt automatisch meine neue Adresse? Kann ich der Datenweitergabe auch widersprechen? Solche Fragen möchten wir mit dem Umzugsvisualisierungs-Prototypen beantworten.
21. Januar 2022 von Joint Innovation Lab
Für die aktuelle Ausgabe zum Themenschwerpunkt Digitale Souveränität des Fachmagazins IM+io trägt das JIL einen Beitrag zum Projekt „Digitale Souveränität durch E-Government“ (DigS-Gov) bei.
3. Januar 2022 von Joint Innovation Lab
Wie können Bürger genauere Informationen über Pegelstände erhalten? Wie kann man Nachbarschaftshilfe unter Krisenbedingungen verbessern? In einem Hochwasser-App-Prototypen sind wir diesen Fragen nachgegangen.
26. November 2021 von Joint Innovation Lab
Demonstrationen einfach ankündigen und finden Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Universität zu Lübeck entwickelte Anna-Sophie Franke eine Web-App zur Ankündigung und zum Auffinden von Demonstrationen.
19. Juli 2021 von Joint Innovation Lab
Jede dritte befragte Person des eGovernment MONITOR 2018 äußerte, auf die Nutzung von Online-Behördendiensten wegen Datenschutzbedenken zu verzichten. Dabei gaben 44% der Befragten an, dass die Informationen darüber, was mit ihren Daten passiert, mangelhaft seien.
8. Juni 2021 von Joint Innovation Lab
Das JIL ist dieses Jahr auf dem Digitaltag 2021 vertreten. Wir schauen uns — falls Sie möchten gemeinsam mit Ihnen — Digitale Souveränität im Kontext von Dark Patterns an.
20. April 2021 von Joint Innovation Lab
Es gibt die verschiedensten Denkmäler in Lübeck und sie alle erzählen eine Geschichte. Im Rahmen des Open Data Hackathons hat sich eine Gruppe genau dem gewidmet und eine Applikation entwickelt, die ein imersives erkunden der Denkmäler in der virtuellen Realität ermöglicht.