Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten

Hier werden die Bachelor- und Masterarbeiten, welche am JIL betreut wurden, dargestellt.

Name: Torben Gerhardt

Beschreibung: Wie kann mittels eines niedrigschwelligen und leicht zu bedienenden Browser Plug-ins Nutzer gut unterstützt werden, Online-Formulare zu bearbeiten?

Abgabe: Juni 2022

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Dennis Fares

Beschreibung: Wie muss ein gebrauchstaugliches Werkzeug für die Bürgerbeteiligung an der Stadtplanung zur Begrünung der Hansestadt Lübeck gestaltet sein?

Abgabe: Mai 2022

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Niklas Tasche

Beschreibung: Wie kann ein System Beteiligte an Entscheidungsprozessen von Haushaltsaufstellungen im öffentlichen Sektor unterstützen?

Abgabe: April 2022

Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit

Name: Jenny Gmerek

Beschreibung: Wie kann der Zugang zu Open Data über einen gebrauchstauglichen Chatbot erleichtert werden?

Abgabe: Januar 2022

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Carmen Grensemann

Beschreibung: Wie muss ein Demonstrator gestaltet sein, um Vorbehalte der Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung gegenüber KI-Anwendungen zu adressieren?

Abgabe: Januar 2022

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Bennet Horn

Beschreibung: Wie muss eine Webseite gestaltet sein, um Bürger mithilfe vordefinierter Regeln über Unterstützungsleistungen aufzuklären, damit diese eigenständig eine informierte Entscheidung über den Empfang von Unterstützungsleistungen treffen können?

Abgabe: Januar 2022

Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit

Name: Tobias Köhn

Beschreibung: Wie können Datenströme des Verwaltungsprozesses Umzug transparent durch eine Visualisierung dargestellt werden?

Abgabe: Januar 2022

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Lea Krampe

Beschreibung: Wie können Verwaltungsleistungen online angeboten werden während gleichzeitig der besonderen kulturellen Bedeutung Rechenschaft getragen wird?

Abgabe: November 2021

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Anna-Sophie Franke

Beschreibung: Wie können Personen besser über Demonstrationen informiert werden?

Abgabe: September 2021

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Julien Holtz

Beschreibung: Wie muss eine Krisenunterstützungs-App gestaltet sein, um eine möglichst hohe Nutzungsbereitschaft vor einer Krise zu fördern?

Abgabe: Oktober 2020

Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit

Name: Nico Theodorakopoulos

Beschreibung: Wie kann eine App gestaltet sein, die adipösen Nutzern dabei helfen soll, ihre sportlichen Aktivitäten langfristig zu steigern?

Abgabe: Oktober 2020

Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit

Name: Ann-Kathrin Heike Kennecke

Beschreibung: Inwiefern hilft die BarrierefreieInformationstechnik
Verordnung Menschen mit Lese- und Rechtschreibstörung eine bessere Gebrauchstauglichkeit zu ermöglichen?

Abgabe: August 2020

Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit

Name: Mario Wahlbrink

Beschreibung: Wie muss eine One-Stop-Government Anwendung für die Lebenslage „Umzug“ gestaltet sein, um eine möglichst hohe Gebrauchstauglichkeit sowie ein gutes Nutzererlebnis zu erreichen?

Abgabe: August 2020

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Eric Foerster

Beschreibung: Wie kann ein RPA System gebrauchstauglich entwickelt werden und was ist bei der Übertragung in andere Kontexte (z. B. der öffentlichen Verwaltung) zu beachten?

Abgabe: Juli 2020

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Maximilian Kayser

Beschreibung: Wie muss ein Self-Assessment Online-Test zur Prüfung digitaler Kompetenzen für Behördenmitarbeiter gestaltet sein, um eine möglichst hohe Gebrauchstauglichkeit und ein gutes Nutzererlebnis zu erreichen?

Abgabe: Dezember 2019

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Oleg Docenko

Beschreibung: Wie kann eine gebrauchstaugliche Webanwendung aussehen, die eine individuelle Erstellung eines Flyers von Haushaltsdaten einer Stadt erlaubt?

Abgabe: November 2019

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Nils Grot

Beschreibung: Wie müssen mobile e-Government Anwendung gestaltet sein, um gebrauchstauglich zu sein? 

Abgabe: Oktober 2019

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Jakob Claußen

Beschreibung: Wie müssen Bürger-Service Websites gestaltet sein um gebrauchstauglich zu sein?

Abgabe: Oktober 2019

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Name: Julia Abt

Beschreibung: Wie können komplexe Haushaltsdaten mittels einer inaktiven Webanwendung (R/Shiny) gebrauchstauglich visualisiert werden?

Abgabe: September 2019

Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Share this Post

Abschlussarbeiten

Im JIL bzw. am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck bieten wir Abschlussarbeiten in der Medieninformatik an. Unter bestimmten Bedingungen sind auch Arbeiten in anderen Fächern der Universität zu Lübeck oder externe Arbeiten möglich.

Unsere Themenfelder sind E-Government, Open Government einschließlich Open Data und Partizipation und Smart City. Angrenzende Themen sind ebenfalls möglich.

Konkrete Themen befassen sich zum Beispiel mit:

• der Visualisierung von Daten
• E-Partizipation
• Digitaler Souveränität
• Künstlicher Intelligenz

Falls Sie eine konkrete Themenidee oder Idee für eine Anwendung haben, kommen Sie gern auf uns zu. Vielleicht bietet Ihnen die Abschlussarbeit die Gelegenheit, eine App gebrauchstauglich umzusetzen, die Sie schon immer entwickeln wollten.

Technisch ist zum Beispiel eine der folgenden Schwerpunkte möglich:

• “klassische” Websites & Apps
• interaktive Tische
• Augmented Reality
• Virtual Reality

Wir sind aber auch offen für andere Technologien.

Ihre Vorteile bei einer Abschlussarbeit im JIL sind:

• Breite Zielgruppe (Einwohner/Beschäftigte in Verwaltungen/Unternehmen)
• Gemeinwohlorientierung und praktische Relevanz (für uns alle ❤)
• Zukunftsfeld
• Gute Arbeitsbedingungen
• Zugang zu aktueller Technik (VR, AR, mobile Geräte, etc.)

Wir erwarten von Ihnen:

• Interesse am Thema (das gemeinsam für das Exposé entwickelt wird)
• Vorkenntnisse mit Blick auf relevante Methoden und Technologien
• bei Interaktion mit externen Partnern professionelles Auftreten

Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit interessieren, schicken Sie uns bitte einfach eine E-Mail an: Carola Mohrmann.

Bitte geben Sie in der E-Mail an, für welche Themenbereiche Sie sich interessieren (gerne mehrere mit Präferenz) oder ein spezifisches Thema, mit dem Sie sich beschäftigen möchten. Bitte geben Sie auch an, ob und ggf. welche Lehrveranstaltungen im Bereich E-Government Sie bereits besucht haben.

Hier sind einige Abschlussarbeiten aufgeführt, welche ebenfalls am JIL betreut wurden.

Share this Post