Menschzentrierte Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für mobile e-Government Anwendungen für Bürger und Bürgerinnen

  • 03/07/2020

Titel: Menschzentrierte Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für mobile e-Government Anwendungen für Bürger und Bürgerinnen Prüfling: Nils Grot Fragen: Wie müssen mobile e-Government Anwendung gestaltet sein um gebrauchstauglich zu sein? Wie kann eine solche gebrauchstaugliche App für eine Mängelmelder-App aussehen? Wie kann eine solche gebrauchstaugliche App für einen städtischen Abfallkalender aussehen? Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich ableiten? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis Oktober 2019

Gestaltungsempfehlung für Bürger-Service Webseiten im Bereich E-Government

  • 03/07/2020

Titel: Gestaltungsempfehlung für Bürger-Service Webseiten im Bereich E-Government Prüfling: Jakob Claußen Fragen: Wie müssen Bürger-Service Websites gestaltet sein um gebrauchstauglich zu sein? Wie kann eine solche Website für den Prozess der Beantragung eines Personalausweises aussehen? Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich ableiten? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis Oktober 2019

Personalisierte Erstellung eines Flyers über den Haushaltsplan der Stadt Lübeck

  • 03/07/2020

Titel: Personalisierte Erstellung eines Flyers über den Haushaltsplan der Stadt Lübeck Prüfling: Oleg Docenko Fragen: Wie kann eine gebrauchstaugliche Webanwendung aussehen, die eine individuelle Erstellung eines Flyers von Haushaltsdaten einer Stadt erlaubt? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis November 2019

Untersuchung der “Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung” mit Fokus auf die Anforderungen legasthener Nutzer

  • 03/07/2020

Titel: Untersuchung der “BarrierefreieInformationstechnik-Verordnung” mit Fokus auf die Anforderungen legasthener Nutzer Prüfling: Ann-Kathrin Kennecke Fragen: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in den Gesetzen und Gestaltungsrichtlinien zur Gestaltung barrierefreiheier Internetseiten verschiedener Ländern? Inwieweit sind die bestehenden Richtlinien ausreichend für spezielle Nutzergruppen wie beispielsweise Menschen mit einer Legasthenie? Welche Erweiterungen der bisherigen Empfehlungen würden Menschen mit Legasthenie zusätzlich unterstützen? Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: Januar 2020

Bereitstellung von Informationen und Organisation freiwilliger Helfer vor und während Krisensituationen

  • 03/07/2020

Titel: Bereitstellung von Informationen und Organisation freiwilliger Helfer vor und während Krisensituationen Prüfling: Julien Holtz Fragen: Wie muss eine Krisenunterstützungs-App gestaltet sein, um eine möglichst hohe Nutzungsbereitschaft vor einer Krise zu fördern? Welche Smart City Informationen können innerhalb der Krisenunterstützungs-App genutzt werden? Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: April 2020

Nutzerzentrierte Gestaltung einer OneStop-Government Anwendung für die Lebenslage “Umzug”

  • 03/07/2020

Titel: Nutzerzentrierte Gestaltung einer OneStop-Government Anwendung für die Lebenslage “Umzug” Prüfling: Mario Wahlbrink Fragen: Wie muss eine One-Stop-Government Anwendung für die Lebenslage „Umzug“ gestaltet sein, um eine möglichst hohe Gebrauchstauglichkeit sowie ein gutes Nutzererlebnis zu erreichen? Wie kann das No-Stop-Shop Prinzip bei der Gestaltung der Anwendung berücksichtigt und umgesetzt werden? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Prof. Dr. Moreen Heine Starttermin: Dezember 2020

Entwicklung einer Informations- und Erklärungsansicht für die Blockchain-Technologie in einer ePartizipations-App

  • 03/07/2020

Titel: Entwicklung einer Informations- und Erklärungsansicht für die Blockchain-Technologie in einer ePartizipations-App Prüfling: Maximilian Schröder Fragen: Wie kann eine leicht verständliche Erklärung des Blockchain-Verfahrens innerhalb einer existierenden progressive Web-App realisiert werden? Wie kann ein gebrauchstaugliches Anmeldeverfahren in die existierende App realisiert werden? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: Januar 2020

Self-Assessment Test für digitale Kompetenzen

  • 03/07/2020

Titel: Self-Assessment Test für digitale Kompetenzen Prüfling: Maximilian Kayser Fragen: Wie muss ein Self-Assessment Online-Test zur Prüfung digitaler Kompetenzen für Behördenmitarbeiter gestaltet sein, um eine möglichst hohe Gebrauchstauglichkeit und ein gutes Nutzererlebnis zu erreichen? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Florian König, M. Sc. Starttermin: November 2019

Erstellung eines RPA-basierten Systems zur Übertragung und Kategorisierung von benutzerbezogenen Daten

  • 03/07/2020

Titel: Erstellung eines RPA-basierten Systems zur Übertragung und Kategorisierung von benutzerbezogenen Daten Prüfling: Eric Foerster Fragen: Wie kann ein RPA System gebrauchstauglich entwickelt werden? Was ist bei der Übertragung in andere Kontexte (z. B. der öffentlichen Verwaltung) zu beachten? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: November 2019