Förderung der Chatbot-Nutzung im Rahmen eines Open Data Portals mittels der Entwicklung eines Webbasierten Systems: Eine Untersuchung auf Basis des UTAUT Modells

  • 18/05/2021

Titel: Förderung der Chatbot-Nutzung im Rahmen eines Open Data Portals mittels der Entwicklung eines Webbasierten Systems: Eine Untersuchung auf Basis des UTAUT Modells Prüfling: Jenny Gmerek Beschreibung: Wie kann der Zugang zu Open Data über einen gebrauchstauglichen Chatbot erleichtert werden? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: Mai 2020

Verwaltungsleistungen mit kultureller Bedeutung – Gestaltungsoptionen von Online-Diensten am Beispiel der Eheschließung

  • 18/05/2021

Titel: Verwaltungsleistungen mit kultureller Bedeutung – Gestaltungsoptionen von Online-Diensten am Beispiel der Eheschließung Prüfling: Lea Krampe Beschreibung: Wie können Verwaltungsleistungen online angeboten werden während gleichzeitig der besonderen kulturellen Bedeutung Rechenschaft getragen wird? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: April 2020

Digitalisierung und Steigerung der Effizienz der Antragstellung auf Förderung und Kita-Entgelt-Ermäßigung in Kindertagesstätten/-pflege am Beispiel der Hansestadt Lübeck

  • 18/05/2021

Titel: Digitalisierung und Steigerung der Effizienz der Antragstellung auf Förderung und Kita-Entgelt-Ermäßigung in Kindertagesstätten/-pflege am Beispiel der Hansestadt Lübeck Prüfling: Isabella Gandl Beschreibung: Wie kann die Beantragung von Fördermitteln vereinfacht werden? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Prof. Dr. Moreen Heine Starttermin: November 2020

Menschzentrierte Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für mobile e-Government Anwendungen für Bürger und Bürgerinnen

  • 03/07/2020

Titel: Menschzentrierte Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für mobile e-Government Anwendungen für Bürger und Bürgerinnen Prüfling: Nils Grot Fragen: Wie müssen mobile e-Government Anwendung gestaltet sein um gebrauchstauglich zu sein? Wie kann eine solche gebrauchstaugliche App für eine Mängelmelder-App aussehen? Wie kann eine solche gebrauchstaugliche App für einen städtischen Abfallkalender aussehen? Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich ableiten? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis Oktober 2019

Gestaltungsempfehlung für Bürger-Service Webseiten im Bereich E-Government

  • 03/07/2020

Titel: Gestaltungsempfehlung für Bürger-Service Webseiten im Bereich E-Government Prüfling: Jakob Claußen Fragen: Wie müssen Bürger-Service Websites gestaltet sein um gebrauchstauglich zu sein? Wie kann eine solche Website für den Prozess der Beantragung eines Personalausweises aussehen? Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich ableiten? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis Oktober 2019

Personalisierte Erstellung eines Flyers über den Haushaltsplan der Stadt Lübeck

  • 03/07/2020

Titel: Personalisierte Erstellung eines Flyers über den Haushaltsplan der Stadt Lübeck Prüfling: Oleg Docenko Fragen: Wie kann eine gebrauchstaugliche Webanwendung aussehen, die eine individuelle Erstellung eines Flyers von Haushaltsdaten einer Stadt erlaubt? Art der Abschlussarbeit: Bachelorarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Zeitraum: April 2019 bis November 2019

Untersuchung der “Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung” mit Fokus auf die Anforderungen legasthener Nutzer

  • 03/07/2020

Titel: Untersuchung der “BarrierefreieInformationstechnik-Verordnung” mit Fokus auf die Anforderungen legasthener Nutzer Prüfling: Ann-Kathrin Kennecke Fragen: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in den Gesetzen und Gestaltungsrichtlinien zur Gestaltung barrierefreiheier Internetseiten verschiedener Ländern? Inwieweit sind die bestehenden Richtlinien ausreichend für spezielle Nutzergruppen wie beispielsweise Menschen mit einer Legasthenie? Welche Erweiterungen der bisherigen Empfehlungen würden Menschen mit Legasthenie zusätzlich unterstützen? Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: Januar 2020

Bereitstellung von Informationen und Organisation freiwilliger Helfer vor und während Krisensituationen

  • 03/07/2020

Titel: Bereitstellung von Informationen und Organisation freiwilliger Helfer vor und während Krisensituationen Prüfling: Julien Holtz Fragen: Wie muss eine Krisenunterstützungs-App gestaltet sein, um eine möglichst hohe Nutzungsbereitschaft vor einer Krise zu fördern? Welche Smart City Informationen können innerhalb der Krisenunterstützungs-App genutzt werden? Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit Ansprechpartner: Dr. Daniel Wessel Starttermin: April 2020