Joint eGov and Open Data Innovation Lab
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
      • KIÖV
      • HAI
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
    • Kontakt
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
      • KIÖV
      • HAI
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
    • Kontakt
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
      • KIÖV
      • HAI
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
    • Kontakt

    Tag Archives: wessel

    KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen

    KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen

    • 29/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Künstliche Intelligenz

    Ein komplexes Themengebiet in kleine, überschaubare Lern-Nuggets herunterzubrechen, das macht das JIL mit dem KI-Campus Kurs: KIÖV – KI in öffentlichen Verwaltungen.

    Online Open Data Hackathon 2021/22 (Mobilität)

    Online Open Data Hackathon 2021/22 (Mobilität)

    • 28/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Leistungen, Open Data, Themen

    Innerhalb von knapp 30 Stunden funktionierende Prototypen im Schnittbereich aus Open Data und Mobilität zu entwickeln — das war der Open Data Hackathon in diesem Jahr.

    Hochwasser-App mit Nachbarschaftshilfe-Komponente

    Hochwasser-App mit Nachbarschaftshilfe-Komponente

    • 03/01/2022
    • Prototypen, Smart City

    Wie können Bürger genauere Informationen über Pegelstände erhalten? Wie kann man Nachbarschaftshilfe unter Krisenbedingungen verbessern? In einem Hochwasser-App-Prototypen sind wir diesen Fragen nachgegangen.

    Online Open Data Hackathon: Landmarks

    Online Open Data Hackathon: Landmarks

    • 20/04/2021
    • Augmented Reality, Aus-/Weiterbildung, Open Data, Virtual Reality

    Es gibt die verschiedensten Denkmäler in Lübeck und sie alle erzählen eine Geschichte. Im Rahmen des Open Data Hackathons hat sich eine Gruppe genau dem gewidmet und eine Applikation entwickelt, die ein imersives erkunden der Denkmäler in der virtuellen Realität ermöglicht.

    Online Open Data Hackathon: POLAR — Visualisierung der örtlichen Luftverschmutzung mittels Augmented Reality

    Online Open Data Hackathon: POLAR — Visualisierung der örtlichen Luftverschmutzung mittels Augmented Reality

    • 20/04/2021
    • Augmented Reality, Aus-/Weiterbildung, Open Data, Virtual Reality

    Im Rahmen des OD Hackathons 20/21 hat die Projektgruppe sich mit einem Thema befasst, dass uns alle betrifft, der Luftqualität. Die entwickelte Anwendung visualisiert die Feinstaubbelastung und zeigt den Nutzer:innen dessen Auswirkungen auf, um das Bewusstsein für die Luft und Umwelt zu steigern.

    Online Open Data Hackathon: Berlin Crime Run — Eine AR-App für mehr Freude an Bewegung durch das Lösen von Kriminalfällen

    Online Open Data Hackathon: Berlin Crime Run — Eine AR-App für mehr Freude an Bewegung durch das Lösen von Kriminalfällen

    • 19/04/2021
    • Augmented Reality, Aus-/Weiterbildung, Open Data, Virtual Reality

    Im Rahmen des Open Data Hackathons befasste sich eine Gruppe damit, eine Anwendung zu entwickeln, die die Nutzer:innen mittels eines immersiven Kriminalabenteuers zu mehr Bewegung motiviert und Berliner Sehenswürdigkeiten virtuell erkundbar macht.

    Online Open Data Hackathon

    Online Open Data Hackathon

    • 25/01/2021
    • Augmented Reality, Aus-/Weiterbildung, Leistungen, Open Data, Technologien, Themen, Virtual Reality

    Auch dieses Jahr fand an der Universität zu Lübeck, in Kooperation mit dem JIL, ein Open Data Hackathon statt. Aufgrund der aktuellen Lage online, aber nicht weniger erfolgreich.

    Vorläufige Ergebnisse einer Befragung von<br>Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung bezüglich KI

    Vorläufige Ergebnisse einer Befragung von
    Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung bezüglich KI

    • 05/01/2021
    • Forschung, Künstliche Intelligenz, Leistungen, Technologien

    Von Oktober bis Dezember letzten Jahres haben wir eine Umfrage mit Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung und Studierenden der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen zum Thema Künstliche Intelligenz durchgeführt.

    Vortrag auf der NEGZ-Wissenschaftskonferenz zur Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung und COVID-19

    Vortrag auf der NEGZ-Wissenschaftskonferenz zur Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung und COVID-19

    • 10/09/2020
    • E-Government, Etablierte Technologie, Forschung, Leistungen, Technologien, Themen, Transformation

    Wie gehen Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung mit COVID-19 um? Wir haben unsere ersten, vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage auf der NEGZ-Wissenschaftskonferenz “Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation” präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert.

    Gamification und Persuasive Technology im Kontext von E-Government und Smart City

    Gamification und Persuasive Technology im Kontext von E-Government und Smart City

    • 06/03/2020
    • Aus-/Weiterbildung, E-Government, Etablierte Technologie, Mobile Medien, Smart City

    An der Universität zu Lübeck wurden in einem Bachelorseminar-Track Konzepte für die Verwendung von Gamification und Persuasive Technology im Kontext von E-Government und Smart Cities entwickelt.

    Page1 Page2 Page3 Next »
    Suche für:

    Abschlussarbeiten am JIL

    Themenübersicht

    Aktivitäten

    • Eine Fabel über die Datenweitergabe bei der Geburtsanmeldung 04/04/2022
    • KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen 29/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: Baywatch 28/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: MONUMOMENT 28/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: Needs 28/03/2022

    Tweets

    Unsere TweetsFollow494807

    Joint Innovation Lab
    Retweet on TwitterJoint Innovation Lab Retweeted
    HIThomasFranke avatarHi! Thomas Franke 🌿@HIThomasFranke·
    8 Mar 1501115790434738176

    @melund_sh @JanAlbrecht @Land_SH @stefanfischer @UniLuebeck Von der @UniLuebeck gab es viele Workshops zu ganz verschiedenen Anwendungskontexten von KI-Systemen. Vom #IMIS waren es 2 Workshops - von meiner Kollegin Moreen Heine @InnoLab_SH & von mir.

    Hi! Thomas Franke on Twitter

    “Ach war das gestern ein schöner Tag! Die 3. SH-Landeskonferenz KI organisiert vom Team um @SchroedterDirk mit so vielen spannenden Vorträgen ...

    twitter.com

    Reply on Twitter 1501115790434738176Retweet on Twitter 15011157904347381761Like on Twitter 15011157904347381761Twitter 1501115790434738176
    InnoLab_SH avatarJoint Innovation Lab@InnoLab_SH·
    7 Mar 1500855489361555458

    Letzte Woche war für die Woche der KI und der persönlichen Treffen. Neben der KI-Landeskonferenz #ki33322 in den Mediadocks in Lübeck hatten wir im JIL Führungskräfte der Staatskanzlei SH zu Gast bei einem KI-Workshop. #KI bringt Menschen zusammen :-) ⁦@Land_SH⁩

    Twitter feed video.
    Image for the Tweet beginning: Letzte Woche war für die
    Reply on Twitter 1500855489361555458Retweet on Twitter 15008554893615554582Like on Twitter 15008554893615554589Twitter 1500855489361555458
    InnoLab_SH avatarJoint Innovation Lab@InnoLab_SH·
    3 Mar 1499372937597571079

    Ist was a great honor for us to discuss AI applications in the public sector with @OttVelsberg, Chief Data Officer of Estonia, to introduce JIL and to get some impression of what Germany can learn from Estonia.
    #AI @MACH_AG #Estonia

    Twitter feed video.
    Image for the Tweet beginning: Ist was a great honor
    Reply on Twitter 1499372937597571079Retweet on Twitter 14993729375975710792Like on Twitter 14993729375975710796Twitter 1499372937597571079
    Load More...

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Gründungsmitglieder:

    Universität zu Lübeck IMIS Logo
    MACH AG Logo

    Gefördert durch:

    SH Logo