Projektergebnisse zum Ausprobieren und Evaluieren

Im Projekt “Digitale Souveränität durch E-Government” (DigS-Gov) entwickeln wir Interaktions- und Informationsangebote zur Förderung von digitaler Souveränität.

 

Dabei folgen wir einem menschzentrierten Entwicklungsprozess, bei dem die regelmäßige Evaluation der Prototypen und entsprechende iterative Anpassung dieser ein entscheidender Schritt zur Entwicklung einer fertigen Gestaltungslösung ist. Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu werden und unsere Prototypen selbst auszuprobieren und uns in kurzen Feedback-Formularen Ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.

Die Prototypen befinden sich in ständiger Weiterentwicklung und können daher noch inhaltliche Unklarheiten oder Unstimmigkeiten beinhalten. Sie helfen uns mit Ihrem Feedback solche Probleme zu erkennen und zu verbessern.

Lebenslage Umzug

Umzugsquiz
Version 2.0

Versionsdatum: 
Juni 2022
Screenshot des Prototypen zur Umzugsvisualisierung

Klicken Sie auf den obigen Screenshot, um zum Prototypen zu gelangen.

Wir freuen uns über Feedback unter diesem Link: Evaluation Umzugsquiz

Umzugsvideo
Version 1.0

Versionsdatum: April 2022

Schauen Sie unser kurzes Informationsvideo, um mehr darüber zu erfahren, wie auch Ihre Daten in deutschen Behörden nach einer Ummeldung “umziehen”.

Wir freuen uns über Feedback unter diesem Link: Evaluation Umzugsvideo

Lebenslage Geburt

Baby-Buch: Die fabelhafte Geburt
Version 2.0

Versionsdatum: Juli 2022

Blättern Sie durch das digitale Baby-Buch, um mehr über die Datenweitergabe in deutschen Behörden nach der Geburtsmeldung eines Kindes zu erfahren.

Wir freuen uns über Feedback zu diesem Prototypen unter diesem Link: Evaluation Baby-Buch

Spiel: Eine spielend leichte Geburt
Version 1.0

Versionsdatum: April 2022

Dieser Prototyp wurde im Rahmen eines Bachelor-Projektes von Studenten des Studiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck entwickelt. Gehen Sie in diesem Spiel auf Erkundungstour und erfahren Sie, wie die Daten des neugeborenen Kindes vom Krankenhaus bis zum  Bundesfinanzamt für Steuern gelangt sind.

Für Feedback zu diesem Prototypen steht Ihnen der folgende Link bereit: Evaluation “Eine spielend leichte Geburt”

Lebenslage Soziale Notlage (Arbeitslosigkeit)

Video: Arbeitslosigkeit
Version 1.0

Versionsdatum: April 2022

In diesem Video erfahren Sie, welche Daten beim Antrag auf Arbeitslosigkeit vom Arbeitsamt erhoben und weiterverarbeitet werden.

Über Ihr Feedback freuen wir uns unter diesem Link: Evaluation Arbeitslosigkeit-Video