Einige Branchen wissen die Vorzüge von Augmented Reality bereits für sich zu nutzen, doch im Behördenumfeld kommt es noch oft zu Medienbrüchen. In Kooperation mit dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck hat der MACH Innovation Hub einen Prototyp entwickelt, der Augmented Reality und E-Akte zusammenbringt – entstanden ist eine Praxisanwendung, die bei Bauvorhaben neue Dimensionen schafft.
Die Lösung nutzt die Kamera vom Handy oder Tablet, projiziert ein fertiges 3D-Modell auf den 2D-Bauplan und erweitert so die Abbildung um ein virtuelles Element. Papiereingaben und das Warten auf Rückmeldungen sind gleichermaßen passé. Für Bürger vereinfacht sich die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner – und dank der klaren Visualisierung des Bauplans klappt es auch besser mit dem Nachbarn.