Wie können Bürger genauere Informationen über Pegelstände erhalten? Wie kann man Nachbarschaftshilfe unter Krisenbedingungen verbessern? In einem Hochwasser-App-Prototypen sind wir diesen Fragen nachgegangen.
An der Universität zu Lübeck wurden in einem Bachelorseminar-Track Konzepte für die Verwendung von Gamification und Persuasive Technology im Kontext von E-Government und Smart Cities entwickelt.
Der Chef der Staatskanzlei Scheswig-Holstein, Dirk Schrödter, hat die Strategische Ziele und Handlungsfelder
für Schleswig-Holstein im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt.
Das JIL war mit einem Stand und einem Vortrag beim IT-Planungsrat vertreten.
In der Zukunftswerkstatt von DeinLübeck Digital wurde vom JIL ein World Café zu dem Thema moderiert: “Bürgerservice modern“ – Wartest Du noch im Amt oder online beantragt und schon frei?”.