Ein komplexes Themengebiet in kleine, überschaubare Lern-Nuggets herunterzubrechen, das macht das JIL mit dem KI-Campus Kurs: KIÖV – KI in öffentlichen Verwaltungen.
Das JIL ist dieses Jahr auf dem Digitaltag 2021 vertreten. Wir schauen uns — falls Sie möchten gemeinsam mit Ihnen — Digitale Souveränität im Kontext von Dark Patterns an.
Es gibt die verschiedensten Denkmäler in Lübeck und sie alle erzählen eine Geschichte. Im Rahmen des Open Data Hackathons hat sich eine Gruppe genau dem gewidmet und eine Applikation entwickelt, die ein imersives erkunden der Denkmäler in der virtuellen Realität ermöglicht.
Im Rahmen des OD Hackathons 20/21 hat die Projektgruppe sich mit einem Thema befasst, dass uns alle betrifft, der Luftqualität. Die entwickelte Anwendung visualisiert die Feinstaubbelastung und zeigt den Nutzer:innen dessen Auswirkungen auf, um das Bewusstsein für die Luft und Umwelt zu steigern.
Im Rahmen des Open Data Hackathons befasste sich eine Gruppe damit, eine Anwendung zu entwickeln, die die Nutzer:innen mittels eines immersiven Kriminalabenteuers zu mehr Bewegung motiviert und Berliner Sehenswürdigkeiten virtuell erkundbar macht.
Auch dieses Jahr fand an der Universität zu Lübeck, in Kooperation mit dem JIL, ein Open Data Hackathon statt. Aufgrund der aktuellen Lage online, aber nicht weniger erfolgreich.
Von Oktober bis Dezember letzten Jahres haben wir eine Umfrage mit Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung und Studierenden der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen zum Thema Künstliche Intelligenz durchgeführt.
Wie gehen Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung mit COVID-19 um? Wir haben unsere ersten, vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage auf der NEGZ-Wissenschaftskonferenz “Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation” präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert.
An der Universität zu Lübeck wurden in einem Bachelorseminar-Track Konzepte für die Verwendung von Gamification und Persuasive Technology im Kontext von E-Government und Smart Cities entwickelt.
Der Chef der Staatskanzlei Scheswig-Holstein, Dirk Schrödter, hat die Strategische Ziele und Handlungsfelder
für Schleswig-Holstein im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt.