Joint eGov and Open Data Innovation Lab
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
        • Prototypen Hintergrund
        • Prototypen & Feedback
        • Prototypes (english)
      • KIÖV
      • HAI
      • KI-DemÖ
      • eGov-Campus
      • MASIRI
      • Leichte Sprache
      • Nachhaltigkeitscheck
      • Kurzstudie Innovation
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
      • Abschlussarbeiten
    • Kontakt
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
        • Prototypen Hintergrund
        • Prototypen & Feedback
        • Prototypes (english)
      • KIÖV
      • HAI
      • KI-DemÖ
      • eGov-Campus
      • MASIRI
      • Leichte Sprache
      • Nachhaltigkeitscheck
      • Kurzstudie Innovation
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
      • Abschlussarbeiten
    • Kontakt
    Beitrag auf dem Digitaltag 2021: Ein Cookie vorab? Digitale Souveränität vs. Dark Patterns

    Beitrag auf dem Digitaltag 2021: Ein Cookie vorab? Digitale Souveränität vs. Dark Patterns

    • 08/06/2021
    • E-Government, Etablierte Technologie, Leistungen, Technologien, Themen, Transfer und Beratung

    Das JIL ist dieses Jahr auf dem Digitaltag 2021 vertreten. Wir schauen uns — falls Sie möchten gemeinsam mit Ihnen — Digitale Souveränität im Kontext von Dark Patterns an.

    Wann kann die Verwaltung von der KI-Strategie des Bundes profitieren?

    Wann kann die Verwaltung von der KI-Strategie des Bundes profitieren?

    • 28/05/2019
    • E-Government, Künstliche Intelligenz, Networking, Transfer und Beratung

    Diese Frage hat Prof. Dr. Moreen Heine auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung im Rahmen einer Paneldiskussion u.a. René Böcker (BMBF), Vito Cecere (AA), Dr. Martin Eldracher (DXC) und Peter Pfannes (Accenture) diskutiert.

    Besuch aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

    Besuch aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

    • 25/03/2019
    • Networking, Transfer und Beratung

    Bericht über den Besuch des Referatsleiters Herrn Bashayan (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) und weiterer Gäste im JIL.

    Künstliche Intelligenz – politische Ansätze für eine moderne Gesellschaft

    Künstliche Intelligenz – politische Ansätze für eine moderne Gesellschaft

    • 20/03/2019
    • E-Government, Künstliche Intelligenz, Networking, Transfer und Beratung

    Am 20. März hatte die Landesregierung alle Interessierten zu einer KI-Konferenz nach Kiel geladen, um die verschiedene Handlungsfelder der KI-Politik zu diskutieren. Wir waren mit dabei.

    Stand und Vortrag beim IT Planungsrat 2019 in Lübeck

    Stand und Vortrag beim IT Planungsrat 2019 in Lübeck

    • 13/03/2019
    • E-Government, Networking, Open Data, Partizipation, Smart City, Transfer und Beratung, Transformation

    Das JIL war mit einem Stand und einem Vortrag beim IT-Planungsrat vertreten.

    Side-Event zum IT Planungsrat 2019

    Side-Event zum IT Planungsrat 2019

    • 11/03/2019
    • Networking, Transfer und Beratung

    Zur Einstimmung auf den IT Planungsrat fand eine Besichtigung des JIL statt.

    Führungskräfte-Workshop mit Mitarbeitenden der Hansestadt Lübeck

    Führungskräfte-Workshop mit Mitarbeitenden der Hansestadt Lübeck

    • 01/03/2019
    • Aus-/Weiterbildung, E-Government, Transfer und Beratung

    Mit Führungskräften der Hansestadt Lübeck wurde die Frage bearbeitet: “Wenn es doch dafür nur eine digitale Lösung gäbe!”

    World-Café in der Zukunftswerkstatt von DeinLübeck Digital

    World-Café in der Zukunftswerkstatt von DeinLübeck Digital

    • 01/02/2019
    • E-Government, Networking, Partizipation, Smart City, Transfer und Beratung, Transformation

    In der Zukunftswerkstatt von DeinLübeck Digital wurde vom JIL ein World Café zu dem Thema moderiert: “Bürgerservice modern“ – Wartest Du noch im Amt oder online beantragt und schon frei?”.

    Suche für:

    Abschlussarbeiten am JIL

    Themenübersicht

    Aktivitäten

    • Präsentation von Demonstratoren zur Unterstützung der digitalen Souveränität von Bürgern auf der Mensch und Computer 2022 12/09/2022
    • Eine Fabel über die Datenweitergabe bei der Geburtsanmeldung 04/04/2022
    • KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen 29/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: Baywatch 28/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: MONUMOMENT 28/03/2022

    Tweets

    Unsere TweetsFollow495781

    Joint Innovation Lab
    InnoLab_SH avatarJoint Innovation Lab@InnoLab_SH·
    24 Nov 1595769602075758598

    Happy Birthday 🎉

    Digitalisierungsminister @SchroedterDirk gratuliert zum vierjährigen Jubiläum des Joint Innovation Labs.

    Vielen Dank! Wir freuen uns auf weitere Projekte😊

    👉 Mehr erfahren: https://www.jil.sh/

    #Digitalisierung #eGovernment

    Twitter feed video.
    Image for the Tweet beginning: Happy Birthday 🎉

Digitalisierungsminister @SchroedterDirk gratuliert
    Reply on Twitter 1595769602075758598Retweet on Twitter 15957696020757585987Like on Twitter 159576960207575859810Twitter 1595769602075758598
    Retweet on TwitterJoint Innovation Lab Retweeted
    harterkohl avatarMatthias Kohlhardt@harterkohl·
    18 Nov 1593554670018072576

    @mokaki @InnoLab_SH @oliver_voigt 200 PS - sticht!

    Twitter feed video.
    Image for the Tweet beginning: @mokaki @InnoLab_SH @oliver_voigt 200 PS
    Reply on Twitter 1593554670018072576Retweet on Twitter 15935546700180725762Like on Twitter 15935546700180725768Twitter 1593554670018072576
    Retweet on TwitterJoint Innovation Lab Retweeted
    mokaki avatarMoritz Karg@mokaki·
    18 Nov 1593554183373963265

    Stöbern in den Aktivitäten des @InnoLab_SH im Stil eines Quartetts zum Thema #Digitalisierung der #ÖffentlichenVerwaltung als Ausgangspunkt neuer Ideen u.a. mit @oliver_voigt @harterkohl http://et.al.

    Twitter feed video.
    Image for the Tweet beginning: Stöbern in den Aktivitäten des
    Reply on Twitter 1593554183373963265Retweet on Twitter 15935541833739632653Like on Twitter 159355418337396326512Twitter 1593554183373963265
    Load More...

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Gründungsmitglieder:

    Universität zu Lübeck IMIS Logo
    MACH AG Logo

    Gefördert durch:

    SH Logo