Web-App zur Ankündigung von Demonstrationen

Web-App zur Ankündigung von Demonstrationen

Demonstrationen einfach ankündigen und finden Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Universität zu Lübeck entwickelte Anna-Sophie Franke eine Web-App zur Ankündigung und zum Auffinden von Demonstrationen. Das Ziel war es, Personen zu helfen einfacher Demonstrationen zu finden und an diesen teilzunehmen. Hierfür wurden in einem benutzerzentrierten Gestaltungsprozess der Nutzungskontext, die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer sowie Herausforderungen bei der Ankündigung bzw. dem Finden von Demonstrationen analysiert. Auf Basis der daraus abgeleiteten Anforderungen

Read More

Privisual: E-Government-Datenflüsse verständlich visualisiert

Privisual: E-Government-Datenflüsse verständlich visualisiert

Jede dritte befragte Person des eGovernment MONITOR 2018 äußerte, auf die Nutzung von Online-Behördendiensten wegen Datenschutzbedenken zu verzichten. Dabei gaben 44% der Befragten an, dass die Informationen darüber, was mit ihren Daten passiert, mangelhaft seien. Als eine Reaktion auf diese Sorgen im Umgang mit persönlichen Daten haben die Studierenden der Medieninformatik Julia Abt, Eric Foerster, Jonas Hamann und Niklas Tasche ein System zur Förderung der Datensouveränität bei der Benutzung von E-Government

Read More

#DigiLabs20: Deutsche EU-Präsidentschaft führt Digitallabore näher zusammen

#DigiLabs20: Deutsche EU-Präsidentschaft führt Digitallabore näher zusammen

#Digilabs20 – Bei der Verwaltungsdigitalisierung gibt es viel zu tun – das ist nicht erst seit Corona bekannt, sondern schon länger ein Thema von Gesetzgebung und Umsetzung auf EU-Ebene. Digitalisierungsfortschritt entsteht vor allem durch Digitalisierungslabore, die vom 10. – 11. November 2020 erstmals anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Lübeck zusammenkommen. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen betonte vor einigen Tagen, dass Europa jetzt eine Vorreiterrolle im digitalen Bereich übernehmen muss – dabei

Read More