Joint eGov and Open Data Innovation Lab
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
        • Prototypen Hintergrund
        • Prototypen & Feedback
        • Prototypes (english)
      • KIÖV
      • HAI
      • KI-DemÖ
      • eGov-Campus
      • MASIRI
      • Leichte Sprache
      • Nachhaltigkeitscheck
      • Kurzstudie Innovation
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
      • Abschlussarbeiten
    • Kontakt
    • Aktivitäten
    • Das JIL
      • Team
      • Wir suchen …
      • Netzwerk & Gründer
      • Räume & Technik
      • Abschlussarbeiten
    • Projekte
      • oKat-SIM
      • DigS-Gov
        • Prototypen Hintergrund
        • Prototypen & Feedback
        • Prototypes (english)
      • KIÖV
      • HAI
      • KI-DemÖ
      • eGov-Campus
      • MASIRI
      • Leichte Sprache
      • Nachhaltigkeitscheck
      • Kurzstudie Innovation
    • Leistungen
      • Forschung
      • Transfer & Beratung
      • Aus-/Weiterbildung
      • Networking
    • Themen
      • E-Government
      • Open Data
      • Partizipation
      • Smart City
    • Ergebnisse
      • Prototypen
      • JIL kompakt
      • Abschlussarbeiten
    • Kontakt
    Präsentation von Demonstratoren zur Unterstützung der digitalen Souveränität von Bürgern auf der Mensch und Computer 2022

    Präsentation von Demonstratoren zur Unterstützung der digitalen Souveränität von Bürgern auf der Mensch und Computer 2022

    • 12/09/2022
    • E-Government, Ergebnisse, Prototypen, Themen

    Auf der Mensch und Computer 2022 wurden erste Demonstratoren aus dem Projekt «DigS-Gov – Die öffentliche Verwaltung als Förderer digitaler Souveränität» vorgestellt.

    Eine Fabel über die Datenweitergabe bei der Geburtsanmeldung

    Eine Fabel über die Datenweitergabe bei der Geburtsanmeldung

    • 04/04/2022
    • E-Government, Prototypen

    Schon Neugeborene erhalten unerwartet Post von deutschen Behörden. Sei es die Steueridentifikationsnummer oder eine Erinnerung an die U-Untersuchung. Welchen Weg nehmen die Daten eines Kindes nach dessen Geburtsanmeldung? Mit einem Baby-Buch wollen wir diese Frage beantworten.

    KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen

    KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen

    • 29/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Künstliche Intelligenz

    Ein komplexes Themengebiet in kleine, überschaubare Lern-Nuggets herunterzubrechen, das macht das JIL mit dem KI-Campus Kurs: KIÖV – KI in öffentlichen Verwaltungen.

    Online Open Data Hackathon Mobilität: Baywatch

    Online Open Data Hackathon Mobilität: Baywatch

    • 28/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Open Data

    KI-gestützte Prognose auf Basis von Open Data bezüglich der Auslastung von Stränden und Parkplätzen — das ist Baywatch.

    Online Open Data Hackathon Mobilität: MONUMOMENT

    Online Open Data Hackathon Mobilität: MONUMOMENT

    • 28/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Open Data

    Open Data und Standortbestimmung für Informationen über Denkmäler — das ist Monumoment.

    Online Open Data Hackathon Mobilität: Needs

    Online Open Data Hackathon Mobilität: Needs

    • 28/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Open Data

    Routenplanung, welche die Bedürfnisse der Nutzer (Briefkasten, Mülleimer, Fahrradständer) auf Basis von Open Data Standortinformationen mit einbezieht — das ist Needs.

    Online Open Data Hackathon 2021/22 (Mobilität)

    Online Open Data Hackathon 2021/22 (Mobilität)

    • 28/03/2022
    • Aus-/Weiterbildung, Leistungen, Open Data, Themen

    Innerhalb von knapp 30 Stunden funktionierende Prototypen im Schnittbereich aus Open Data und Mobilität zu entwickeln — das war der Open Data Hackathon in diesem Jahr.

    Umzugsvisualisierung: Datenweitergabe nach Ummeldung veranschaulichen

    Umzugsvisualisierung: Datenweitergabe nach Ummeldung veranschaulichen

    • 09/02/2022
    • E-Government, Prototypen

    Warum weiß die GEZ von meinem Umzug, aber nicht das Bafög-Amt? Welche Behörden erhalten nach der Ummeldung im Meldeamt automatisch meine neue Adresse? Kann ich der Datenweitergabe auch widersprechen? Solche Fragen möchten wir mit dem Umzugsvisualisierungs-Prototypen beantworten.

    Datenchaos ade: Unser Beitrag zu digitaler Souveränität im aktuellen IM+io-Magazin

    Datenchaos ade: Unser Beitrag zu digitaler Souveränität im aktuellen IM+io-Magazin

    • 21/01/2022
    • E-Government, Transformation

    Für die aktuelle Ausgabe zum Themenschwerpunkt Digitale Souveränität des Fachmagazins IM+io trägt das JIL einen Beitrag zum Projekt „Digitale Souveränität durch E-Government“ (DigS-Gov) bei. Wir erklären, warum die Öffentliche Verwaltung digital souveräne Bürger braucht, und geben Einblicke in das Projektteam und unsere Arbeit im Projekt.

    Hochwasser-App mit Nachbarschaftshilfe-Komponente

    Hochwasser-App mit Nachbarschaftshilfe-Komponente

    • 03/01/2022
    • Prototypen, Smart City

    Wie können Bürger genauere Informationen über Pegelstände erhalten? Wie kann man Nachbarschaftshilfe unter Krisenbedingungen verbessern? In einem Hochwasser-App-Prototypen sind wir diesen Fragen nachgegangen.

    Page1 Page2 Page3 … Page5 Next »
    Suche für:

    Abschlussarbeiten am JIL

    Themenübersicht

    Aktivitäten

    • Präsentation von Demonstratoren zur Unterstützung der digitalen Souveränität von Bürgern auf der Mensch und Computer 2022 12/09/2022
    • Eine Fabel über die Datenweitergabe bei der Geburtsanmeldung 04/04/2022
    • KI-Campus Kurs: KIÖV — KI in öffentlichen Verwaltungen 29/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: Baywatch 28/03/2022
    • Online Open Data Hackathon Mobilität: MONUMOMENT 28/03/2022

    Tweets

    Unable to load Tweets

    Follow

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Gründungsmitglieder:

    Universität zu Lübeck IMIS Logo
    MACH AG Logo

    Gefördert durch:

    SH Logo